
- Angehörige der Gesundheits- und Krankenpflegeberufe sowie der gehobenen medizinisch-technischen Dienste müssen sich im neuen Gesundheitsberuferegister registrieren. Dies ist Voraussetzung für die Ausübung des jeweiligen Gesundheitsberufes. Erfahre in diesem Post, was du beachten musst, und wie du dich registrierst.
- Was ist das Gesundheitsberuferegister?
Das Gesundheitsberuferegister ist ein elektronisches Verzeichnis, in das sich Angehörige der Gesundheits- und Krankenpflegeberufe sowie der gehobenen medizinisch-technischen Dienste eintragen müssen. Die Registrierung ist Voraussetzung für die Ausübung des jeweiligen Gesundheitsberufes. Das Verzeichnis enthält berufsspezifische Daten dieser Berufsangehörigen. Ein Teil dieser Daten ist öffentlich einsehbar. Die im Gesundheitsberuferegister eingetragenen Personen erhalten einen Berufsausweis. - Wer muss sich registrieren lassen?
Anbei eine alphabetische Liste der Berufe, die sich im GBR registrieren müssen:- Biomedizinische Analytikerin und Biomedizinischer Analytiker
- Diätologin und Diätologe
- Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin und diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger
- Ergotherapeutin und Ergotherapeut
- Logopädin und Logopäde
- Orthoptistin und Orthoptist
- Pflegeassistentin und Pflegeassistent (ehemals Pflegehelferin und Pflegehelfer)
Darunter fallen auch:- Diplomsozialbetreuerin und Diplomsozialbetreuer Altenarbeit
- Diplomsozialbetreuerin und Diplomsozialbetreuer Behindertenarbeit
- Diplomsozialbetreuerin und Diplomsozialbetreuer Familienarbeit
- Fachsozialbetreuerin und Fachsozialbetreuer Altenarbeit
- Fachsozialbetreuerin und Fachsozialbetreuer Behindertenarbeit
- Pflegefachassistentin und Pflegefachassistent
- Physiotherapeutin und Physiotherapeut
- Radiologietechnologin und Radiologietechnologe
Wo kann ich mich registrieren?
Auf der Website Gesundheitsberuferegister findest du alle notwendigen Informationen zur Registrierung. Im Grunde unterscheidet sich die Art der Registrierung dadurch, ob du freiberuflich tätig bist oder in einem Angestelltenverhältnis arbeitest.

Neues Zusatzmodul Befundübermittlung
Durch das Zusatzmodul der Befundübermittlung (DaMe oder Medicalnet) kannst du verschlüsselt Dokumente an andere Therapeuten/Ärzte senden und empfangen

Zusatzmodul WAHonline ab sofort vorbestellbar
Mit dem Zusatzmodul WAHonline kannst du bezahlte Honorarnoten für deine Patienten beim Hauptverband einreichen. Diese Dienstleistung hebt dich von deinen Mitbewerbern ab.

hoferdigital wünscht frohes Fest
Wir wünschen ein frohes Fest und alles Gute für 2023!